Bemal und Bastelstube
Bitte erwartet jetzt nicht zu viel von mir.... Die meissten werden hier Bemalanleitungen wie ich welche Minis bemalt habe. Fuer Anregungen und Fragen bin ich auch gerne offen. Wenn ihr von irgendeinem Modell unbedingt wissen wollt wie ich es bemalt habe dann nen Eintrag ins Gaestebuch oder ne Kumi an mich wenn ihr bei Planetwarhammer.de registriert seit.

So also immer her mal mit den Anleitungen:


Bemalanleitung fuer Orks

Also wie ich meine Orks bemalt habe:

-Schwarze Spruehgrundierung -> Nachbessern mit verduennten Chaosblack

-Haut: Goblin Green grundiert -> getuscht mit reinem Dark Green Ink (ich habs auch mit verduennten probiert aber mmn siehts mit normalen besser aus) -> Akzentuieren mit Goblin Green -> Akzentuieren mit 1:1 Mix Goblin Green und Scorpion Green (Weiss auch nicht mehr ob das wirklich SG war. Und obs etwa 1:1 war kann ich auch nciht genau sagen. Aber so in der Richtung eben ein helles Gruen zwischen GG und SG.)

-Leder: Grundierung mit Bestial Brown -> Tuschen mit Brown Ink.

-Schwarze Hosen: Chaos Black Grundierung -> Leichtes trockenbuersten mit Codex Grey

-Braune Metallwaffen: Boltgunmetal Grundierung -> Chestnut Ink tuschen -> Chainmail vorsichtig trockenbuersten.

-Schwarze Metallwaffen: Grundierung mit Boltgun Metal -> tuschen mit verduennten Black Ink.

-Zaehne: Komando Khaki Grundierung -> Akzente mit Bleached Bone.

-Bases: Grundierung mit Bestial Brown -> trockenbuersten mit Bubonic Brown -> trockenbuersten mit Bleached Bone -> Baseraender mit Bestial Brown bemalen.

Fertig. Wink



Bemalanleitung fuer Schwarzorks

So ich wollt noch ne kleine Malanleitung machen wie ich die Schwarzorks bemalt habe.

Die Modelle wurden komplett mit Chaos Black spruehgrundiert. Alle Teile die das Spray nciht erwischt hat, habe ich mit verduennten Chaos Black nachgebessert, bis das Modell kompett schwarz war. (Das Nachbessern ist sehr wichtig, weil danach sofort auf die Grundierung trockengebuerstet wird. Deswegen muessen die Modelle komplett schwarz sein, sonst merkt man das dann bei dem Endergebnis.)

Die Ruestung wurde zuerst mit nem 1:1 Mix Chaos Black und Boltgunmetal trockengebuerstet. -> Danach wurde die Ruestung mit Chainmail akzentuiert. Achtet dabei darauf nicht zu dicke Linien aufzumalen, weil die Ruestung danach zu neu wirken koennte. -> Alle Kettenpanzerteile wurden komplett mit Boltgunmetal bemalt (auch die Loecher nicht trockengebuerstet, sondern angemalt). -> Die Kettenpanzer werden nun komplett mit verduennten Black Ink getuscht. Achtet dabei darauf dass das Ink auch wirklich in die Loecher kommt und nicht sich irgendwo sammelt. Falls doch wird man das Ink noch mehr verduennen muessen. Ich hab da einen 1:1 Mix benutzt.

Die Haut wurde mit Darkangels Green gundiert. -> Danach wurde die Haut mit Dark Green Ink getuscht. (Weiss auch schon nicht mehr warum ich das mache, das Ergebnis wird nicht wirklich beeinflusst wenn man das Ink weglaesst. Ich mach das nur noch der Gewohnheit halber.) -> Mische nen 1:1 Mix aus Darkangelsgreen und Goblin Green und akzentuiere die Haut. -> Danach akzentiuiere mit reinem Goblin Green. Wer da dunklere Haut moechte kann zuerst wenig Goblin Green beim Mix benutzen und dann nur nen 1:1 Mix beim 2. Akzentuieren benutzen. Wenn einem die Uebergaenge noch nicht ganz zusagen, muss man mehr Akzentschichten benutzen, bzw. den Farbkontrast runterschrauben.

Die Hoerner wurden mit Komando Khaki grundiert und dann mit Bleached Bone akzentuiert. Achtet dabei darauf linienweise zu akzentuieren udn nicht einfach mit einem Pinsel alles einfach aufzutragen. Das sieht dann viel realistischer aus.

Der Schaft der Axt wurde mit Chaos Black bemalt.

Die Axt selbst wurde zuerst mit Chainmail komplett bemalt und dann mit Mithril Silver akzentuiert. Auch da gilt wieder mehr Linien benutzen.

Das Base wurde im einheitlichen Schema bemalt:
-zuerst mit Bestial Brown bemalen
-dann trockenbuersten mit Bubonic Brown
-und schliesslich trockenbuersten mit Bleached Bone.
-Den Baserand mit Scorched Brown bemalen.

Fertig Grin Wink Grin


Bastelanleitung fuer den Wildorkstreitwagen:


ein Bild

Also was braucht ihr dafuer:

-Ork Plastik Streitwagen

-einen Blister mit ner Komandoeinehet der Wildorks

-ein Streitwagenbase

-evtl. ein paar schoene Bitz aus dem Orkgussrahmen.

Was wurde dran getan:

-Der Streitwagen wurde wie auf den Bildern zu sehen ist normal zusammengebaut.

-Es wurde die Wildorkstandarte vorne an den SW angebracht um ihn "wilder" aussehen zu lassen.

-Eine Normale Standarte wurde an die Stange angebracht wobei die Kieferknochen seitlich mit Green Stuff dranmontiert wurden.

-Das Chassis wurde nach hinten erweitert (der wohl groesste Unterschied). Dabei nahm ich einfach die ueberfluessigen "Holzwaende" aus dem Gussrahmen und klebte einen unten an und einen an die Seite. Sieht eigentlich ganz gut aus wenn man ncoh mit Green Stuff etwas nachbessert und die Luecken fuellt. Die andere Seite wurde frei gelassen, damit der Ork besser zustechen kann. Grin

-Es wurden 2 Schilde an die Stange noch angebracht um groessere Loecher abzudfecken und das ganze ansehnlicher und stabiler wirken zu lassen.

-Der Wildorkchamp wurde zusammengebaut und am ende nachdem alles bemalt war vorne daraufgeklebt. Auch die Orks und das Base mit den Schweinen wurde seperat bemalt.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Das Teil hat mich gut 3 Tage gekostet, aber ich finde es ist schon ein schoener hingucker geworden. Grin
Wie spaet ist es?
 
 
Insgesamt waren schon 16227 Besucher (47217 Hits) hier!
Diese Webseite ist vollkommen inoffiziell und in keiner Weise durch Games Workshop Ltd. anerkannt. Blood Bowl, das Blood-Bowl-Logo, das Blood-Bowl-Spike-Emblem, die Chaos-Embleme, das Chaos-Logo, Citadel, das Citadel-Emblem, Stadt der Verdammten, 'Eavy Metal, Sturm des Chaos, Fanatic, das Fanatic-Logo, das Fanatic-II-Logo, Forge World, Games Workshop, das Games-Workshop-Logo, Golden Demon, Der Gro▀e Verpester, Das Hammer-des-Sigmar-Logo, Das-GehЎrnte-Ratte-Logo, Inferno, H№ter der Geheimnisse, Khemri, Khorne, Herrscher des Wandels, Marauder, Mortheim, das Mortheim-Logo, Nurgle, Ork, Ork-Schфdelemblems, Skaven, Skaven-Emblems, Slaanesh, Talisman, GruftkЎnige, Trio of Warriors, das zweischweifiger-Komet-Logo, Tzeentch, Warhammer, Warhammer Historical, Warhammer Online, Warhammer-World-Logo, Warmaster, White Dwarf, das White-Dwarf-Logo und alle assoziierten Zeichen, Namen, VЎlker, VЎlker-Insignien, Charaktere, Fahrzeuge, Orte, Illustrationen und Bilder des Blood-Bowl-Spieles, der Warhammerwelt, der Talisman-Welt und des Warhammer-40.000-Universums sind entweder о, TM und/oder й Games Workshop Ltd 2000-2007, wenn zutreffend in der EU und anderen Lфndern der Erde registriert. Benutzung erfolgt ohne Genehmigung. Keine Anfechtung ihres Status. Alle Rechte liegen bei den entsprechenden Besitzern. Alle Miniaturen й Games Workshop 2000-2007. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden